Online-Qualifizierung für die kommunale Demokratie-Förderung

Der Kooperationsverbund Demokratische Konfliktbearbeitung (KV) bietet seit dem Auftakt im April zielgerichtete Qualifizierung für die „Partnerschaften für Demokratie“ (PfD) im Rahmen einer Reihe von Webinaren. Die Partnerschaften sind lokale Bündnisse zur Stärkung der demokratischen Kultur vor Ort, welche es in ca. 380 Kommunen bundesweit gibt als Bestandteil des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.

In dieser Woche gestaltete das Team des Kompetenzzentrums Krisen-Dialog-Zukunft eine Kurz-Schulung für PfD-Mitarbeitende zum Thema „Sektorübergreifende Zusammenarbeit für kommunale Schutzkonzepte“. Hierbei ging es im Kern um die Bedrohung von engagierten Menschen in der Zivilgesellschaft und wie sie durch die enge Zusammenarbeit von Politik, Verwaltung und Sicherheitsbehörden besser geschützt werden können.

Die über 110 Teilnehmenden erarbeiteten Ansatzpunkte u.a. zu diesen Fragen:

  • Wie verschafft sich eine Kommune einen Überblick der Bedrohungslage?
  • Welche Personen bzw. Institutionen sollten Teil eines Schutz-Netzwerks sein?
  • Wie lassen sich eine gemeinsame Handlungsstrategie und Handlungsschwerpunkte erarbeiten?

Das KDZ-Team stellte im Webinar umfangreichen Erfahrungen aus dem Projekt „Zivilgesellschaft stärken und schützen“ zur Verfügung. Während drei Jahren wurden hier 11 Pilot-Kommunen begleitet im Prozess der Lagebild-Erhebung zu Bedrohungen, der Bildung einer sektorübergreifenden Koordinierungsgruppe und der Erarbeitung von maßgeschneiderten Strategien zum Schutz von Engagierten.

Die Resonanz der Teilnehmenden war sehr positiv; sie bestätigten die Aktualität und Relevanz unseres Ansatzes für ihre Praxis.