Kooperationsverbund Demokratische Konfliktbearbeitung

Projektzeitraum

01.01.2025 bis 31.12.2032

Projektleitung

Phillip Koller

Tel. 0176 13 71 42 95

p.koller@aktion-zivilcourage.de

Über das Projekt

Unsere Gesellschaft steht vor tiefgreifenden Veränderungen: Globalisierung, Urbanisierung, Migration sowie Klima- und demografischer Wandel führen zunehmend zu Spannungen und Konflikten. Der konstruktive und friedliche Umgang mit diesen Herausforderungen ist essenziell für den Erhalt unserer Demokratie. Ungelöste Konflikte bieten jedoch Raum für Polarisierung und menschenfeindliche Ideologien, die von rechtspopulistischen und extremistischen Kräften ausgenutzt werden, um einfache Lösungen für komplexe Probleme anzubieten. Der Bedarf an professioneller Unterstützung und Expertise in der Konfliktbearbeitung ist daher stark gestiegen.

Im Kooperationsverbund Demokratische Konfliktbearbeitung arbeiten seit dem 01.01.2025 sieben Träger der Konfliktbearbeitung bundesweit zusammen. Gemeinsam wollen sie ein Ort fachlicher Debatten der demokratischen Konfliktbearbeitung sein, Wissensbestände sichern und erweitern, Standards der Konfliktbearbeitung erarbeiten und vertreten sowie Angebote und Expertise für Akteur:innen in Konfliktsituationen entwickeln und sichtbar machen. Der Verbund entwickelt das bundesweite Netzwerk der demokratischen Konfliktbearbeitung weiter. Er ist zentrale Anlaufstelle für demokratische Konfliktkultur für Fachstellen in Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft. Das Vorhaben bietet zudem praxisnahe Unterstützung wie Kurzinterventionen, Weiterbildungen und die Entwicklung innovative Methoden zur Konfliktlösung.

Ziel ist es, bis 2028 eine zentrale Anlaufstelle für alle Akteur:innen der demokratischen Konfliktbearbeitung zu etablieren, die Wissen bündelt, Expertise sichtbar macht und Akteur:inen bundesweit vernetzt. Der Kooperationsverbund besteht aus folgenden Organisationen:

  • AGDF – Aktionsgemeinschaft Dienst für Frieden e. V. (https://friedensdienst.de/)
  • Aktion Zivilcourage e. V. (https://www.aktion-zivilcourage.de/)
  • BSV – Bund für Soziale Verteidigung e. V. (https://soziale-verteidigung.de/)
  • forumZFD – Forum Ziviler Friedensdienst e. V. (https://www.forumzfd.de/de)
  • Gegen Vergessen – für Demokratie e. V. (https://pfd.gegen-vergessen.de/)
  • K3B – Kompetenzzentrum Kommunale Konfliktberatung des VFB Salzwedel e.V. (https://k3b-saw.de/)
  • Stiftung SPI – Sozialpädagogisches Institut Berlin (https://www.stiftung-spi.de/)

Förderung

Der Kooperationsverbund wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert.
Aktion Zivilcourage Logo

Sie möchten die Arbeit der Aktion Zivilcourage e.V. zur Stärkung einer demokratischen Gesellschaft unterstützen? Spenden Sie gern: aktion-zivilcourage.de