Gemeinsam Verantwortung tragen

im Dresdner Norden

Dias Logo

Projektzeitraum

01.01.2020 bis 30.6.2021

Projektleitung

Petra Schweizer-Strobel

Tel.: 0351 44 67 69 67

p.schweizer-strobel@aktion-zivilcourage.de

 

Über das Projekt

Durch die Einrichtung von Heimen für Geflüchtete kam es ab 2014/15 auch im Dresdner Norden zu einem Zerfall der Gesellschaft in Gruppierungen, die dem Thema Migration eher skeptisch gegenüberstanden, sowie solchen, die sich für die neu hinzugezogenen Menschen einsetzten. Ein Netzwerk haupt- und ehrenamtlich Engagierter bemühte sich darum, dieser Entwicklung entgegenzuwirken, und wurde dabei von der Aktion Zivilcourage e. V. unterstützt. Ziel war es, weitere Menschen, Vereine, Institutionen etc. in die Netzwerksarbeit zu integrieren, insbesondere aber auch Gruppen zu erreichen und in Kooperation und Engagement zu bringen, die bislang aus unterschiedlichen Gründen außen vor geblieben waren. Dies erfolgte durch die Organisation und Durchführung von Bürgerforen zu verschiedenen Themen und Bedarfen des Dresdner Nordens, Werkstatttage für spezifische Zielgruppen, Netzwerktreffen, die Entwicklung von Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit sowie die Etablierung einer Homepage.

Gefördert von

Stiftung Mercator Logo
Aktion Zivilcourage Logo

Sie möchten die Arbeit der Aktion Zivilcourage e.V. zur Stärkung einer demokratischen Gesellschaft unterstützen? Spenden Sie gern: aktion-zivilcourage.de