Kontakt
Kompetenzzentrum Krisen-Dialog-Zukunft
Aktion Zivilcourage e. V.
Landesgeschäftsstelle Sachsen
Aktion Zivilcourage e. V.
Lange Straße 43
01796 Pirna
Büro Dresden und Sebnitz
Lockwitzer Str. 4
01219 Dresden
Schandauer Straße 8 a
01855 Sebnitz
Spendenkonto
IBAN: DE25 8505 0300 0221 1858 44
BIC-/SWIFT-Code: OSDDDE81XXX
Ostsächsische Sparkasse Dresden
USt-IdNr. DE273437925
Kompetenzzentrum
Krisen-Dialog-Zukunft
Besuchsadresse:
Lockwitzer Str. 4
01219 Dresden
Tel. 0351 2029 83 82
Das Team

Sebastian Reißig
Geschäftsführer Aktion Zivilcourage e. V.
- Organisationsmanagement
- Zusammenarbeit mit staatlichen Strukturen und zivilgesellschaftlichen Organisationen
- Beratung und Begleitung von kommunalen Verantwortungstragenden
s.reissig@aktion-zivilcourage.de
Tel.: 03501 46 14 164

Nicole Aurich
- Entwicklung, Konzeption und Durchführung von Dialog- und Bürgerbeteiligungformaten
- Aus- und Weiterbildung von Moderator:innen für kommunale Konfliktsituationen in Mecklenburg-Vorpommern
- Betreuung Moderationspool MV
- Weiterbildungen zu Präventions-, Dialog- und Bürgerbeteiligungformaten
- Moderation
- Workshops zur Konfliktgestaltung und Konfliktmediation
n.aurich@aktion-zivilcourage.de
Tel.: 0351 44 67 69 67

Barbora Bhattacharjee
(in Elternzeit)
- Entwicklung, Konzeption und Durchführung von Dialog- und Bürgerbeteiligungsformaten, vor allem für junge Menschen
- Aus- und Weiterbildung von Moderator:innen für junge Dialogformate in ostdeutschen Bundesländern
- Betreuung des jungen Moderator:innen-Pools

Dr. Cathleen Bochmann
- Kommunale Schutzkonzepte in Bedrohungslagen
- Sektorübergreifende Zusammenarbeit
- Beratung und Begleitung von kommunalen Verantwortungstragenden bei Konflikten und der Umsetzung von Dialog- und Beteiligungsprozessen
- Politische Kultur Ostdeutschlands
- Partizipation der Bürger, fakultative Bürgerbeteiligungsverfahren
- Demokratieförderung, Stärkung der Zivilgesellschaft
- Moderation (D/E)
c.bochmann@aktion-zivilcourage.de
Mobil: 0176 137 142 90

Luca Gefäller
- Beratung und Begleitung von kommunalen Verantwortungstragenden bei der Bearbeitung von kommunalen Konflikten
- Austausch und Perspektivwechsel zwischen Sicherheitsbehörden und Zivilgesellschaft
- Vernetzung und Kooperation mit anderen Trägern der Konfliktbearbeitung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Wirkungsmanagement und Wirkungskommunikation
- Moderation
l.gefaeller@aktion-zivilcourage.de
Mobil: 0155 634 918 37

Phillip Koller
- Kommunale Schutzkonzepte in Bedrohungslagen
- Sektorübergreifende Zusammenarbeit
- Beratung und Begleitung von kommunalen Verantwortungstragenden bei kommunalen Konflikten und der Umsetzung von Dialog- und Beteiligungsprozessen
- Vernetzung und Kooperation mit anderen Trägern der Konfliktbearbeitung
- Moderation und Mediation
p.koller@aktion-zivilcourage.de
Mobil: 0176 137 142 95

Markus Mehnert
- Entwicklung, Konzeption und Durchführung von Dialog- und Bürgerbeteiligungsformaten
- Beratung und Begleitung von kommunalen Verantwortungstragenden bei kommunalen Konflikten sowie der Umsetzung von Dialog- und Beteiligungsprozessen
- Weiterbildungen zu Präventions-, Dialog- und Bürgerbeteiligungsformaten
- Weiterbildung zu Netzwerkmanagement
- Weiterbildung zu extremistischen Symbolen, Zeichen und Codes
- Moderation
m.mehnert@aktion-zivilcourage.de
Mobil: 0163 7409085

Mandy Merker
- Kommunale Schutzkonzepte in Bedrohungslagen
- Prozessbegleitung in der Entwicklung von Schutzkonzepten und Stärkung der Zivilgesellschaft
- Entwicklung, Konzeption und Durchführung von Dialog- und Bürgerbeteiligungformaten, insbesondere Jugendbeteiligung
- Weiterbildungen zu Themen der politischen Bildung und Jugendbeteiligung
- Beratung und Begleitung von kommunalen Verantwortungstragenden bei kommunalen Konflikten
m.merker@aktion-zivilcourage.de
Mobil: 01512-7135676

Ann Rogalski
- Entwicklung, Konzeption und Durchführung von Dialog- und Bürgerbeteiligungsformaten
- Beratung und Begleitung kommunaler Verantwortungstragender Unterstützung Verantwortungstragender bei kommunalen Konflikten sowie der Umsetzung von Dialog- und Beteiligungsprozessen
- Fortbildungen für Moderator:innen für kommunale Konflikt- und Krisensituationen in Ostdeutschland
- Friedens- und Konfliktforschung
a.rogalski@aktion-zivilcourage.de
Tel.: 01590 43 46 402

Madeleine de Saulce
- Projektmanagement
- Zusammenarbeit mit staatlichen Strukturen und zivilgesellschaftlichen Organisationen
- Vernetzung und Kooperation mit anderen Trägern der Konfliktbearbeitung
- Internationaler Austausch
- Beratung und Begleitung von kommunalen Verantwortungstragenden bei kommunalen Konflikten und der Umsetzung von Dialog- und Beteiligungsprozessen
- Moderation (D/F/E)

Petra Schweizer-Strobel
- Entwicklung, Konzeption und Durchführung von Dialog- und Bürgerbeteiligungformaten
- Beratung und Begleitung zivilgesellschaftlich Engagierter bei der Umsetzung von Dialog- und Beteiligungsformaten
- Aus- und Weiterbildung von Moderator:innen für kommunale Konfliktsituationen
- Weiterbildungen zu Präventions-, Dialog- und Bürgerbeteiligungformaten
- Moderation
- Koordination Initiative gesprächsbereit
- Öffentlichkeitsarbeit
p.schweizer-strobel@aktion-zivilcourage.de
Mobil: 0176 13 71 39 68

Andreas Tietze
- Diskussions- und Streitkultur in konflikthaften Situationen
- Entwicklung, Konzeption und Durchführung von Dialog- und Bürgerbeteiligungformaten
- Beratung und Begleitung von kommunalen Verantwortungstragenden bei kommunalen Konflikten und der Umsetzung von Dialog- und Beteiligungsprozessen
- Aus- und Weiterbildung von Moderator:innen für kommunale Konfliktsituationen in Sachsen
- Weiterbildungen zu Dialog- und Bürgerbeteiligungformaten
- Moderation
a.tietze@aktion-zivilcourage.de
Tel.: 0351 44 67 69 67

Marie-Theres Ueberlein
- Konfliktbearbeitung im digitalen Raum
- Weiterbildungen zum Umgang mit Hassrede, Extremismus und demokratiefeindlichen Strukturen im Netz
- Beratung und Begleitung von kommunalen Verantwortungstragenden bei kommunalen Konflikten
- Wirkungs- und Qualitätsmanagement
- Online-Moderation
m.ueberlein@aktion-zivilcourage.de
Mobil: 0176 1371 4266
Fragen Sie uns!

Sie möchten die Arbeit der Aktion Zivilcourage e. V. zur Stärkung einer demokratischen Gesellschaft unterstützen? Spenden Sie gern: aktion-zivilcourage.de