Kompetenzzentrum Krisen Dialog Zukunft
  • Über uns
  • Handlungsbereiche
    • Austausch
    • Entwicklung und Moderation
    • Beratung von Kommunen
  • Projekte
  • Aktuelles
  • Materialien
  • Kontakt und Team
Seite wählen
Schutz durch Vernetzung: Online-Angebot zur Stärkung der kommunalen Demokratie

Schutz durch Vernetzung: Online-Angebot zur Stärkung der kommunalen Demokratie

von Luca Gefäller | 23. Mai 2025 | Allgemein, Kooperationsverbund Demokratische Konfliktbearbeitung, Zivilgesellschaft stärken und schützen

Online-Qualifizierung für die kommunale Demokratie-Förderung Der Kooperationsverbund Demokratische Konfliktbearbeitung (KV) bietet seit dem Auftakt im April zielgerichtete Qualifizierung für die „Partnerschaften für Demokratie“ (PfD) im Rahmen einer Reihe von...
Moderation des Wahlforums zur Bürgermeisterwahl in Heidenau

Moderation des Wahlforums zur Bürgermeisterwahl in Heidenau

von Petra Schweizer-Strobel | 14. März 2025 | Allgemein, DemokratieFabrikZusammenhalt, DIAS

Die Bürgermeisterwahl in Heidenau rückt näher und mit ihr die Notwendigkeit eines sachlichen und respektvollen Dialogs. Um dies zu gewährleisten, unterstützt die Aktion Zivilcourage e. V. Wahlforen und politische Diskussionen mit professionellen Moderatorinnen und...
Rückblick: Fachtagung NAH DRAN 2024 – Demokratie gemeinsam stärken

Rückblick: Fachtagung NAH DRAN 2024 – Demokratie gemeinsam stärken

von moebius | 11. Februar 2025 | Allgemein, Gemeinsam stark für Demokratie

Vom 2. bis 4. Dezember 2024 fand in Potsdam die Fachtagung NAH DRAN 2024 des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“ statt. Unter dem Leitgedanken „75 Jahre Grundgesetz – Verteidigung von Demokratie und Freiheit durch eine starke Zivilgesellschaft“ versammelten...
Praxisleitfaden „Zivilgesellschaft stärken und schützen“

Praxisleitfaden „Zivilgesellschaft stärken und schützen“

von Petra Schweizer-Strobel | 2. Februar 2025 | Allgemein, Zivilgesellschaft stärken und schützen

Unsere neue Broschüre „Zivilgesellschaft stärken und schützen“ steht ab sofort als kostenloser Download bereit!  Sie bietet praxisnahe Unterstützung für zivilgesellschaftliche Akteure, Politik und Verwaltung, um kommunale Schutzkonzepte erfolgreich zu entwickeln und...
Arbeit gestern, heute und morgen in Eisenhüttenstadt und in Plauen im Vogtland

Arbeit gestern, heute und morgen in Eisenhüttenstadt und in Plauen im Vogtland

von Petra Schweizer-Strobel | 3. Dezember 2024 | Allgemein, DIAS, Gesprächsbereit

Ein Gesprächsformat der Bundeszentrale für politische Bildung und der Aktion Zivilcourage e. V. in Kooperation mit dem Museum Utopie und Alltag in Eisenhüttenstadt sowie der Fabrik der Fäden in Plauen. Die Bedeutung von Arbeit im Wandel Die Bundeszentrale für...
Nächste Einträge »

Neueste Beiträge

  • Fachtag: IM DIALOG – Kommunales Handeln stärken
  • Krisenfest und konfliktbereit engagiert: Strategische Beratung und Qualifizierung für herausgeforderte Demokraten
  • On Think Tanks Konferenz mit Stiftung Mercator
  • Moderationsschulung für kommunale Konflikt- und Krisensituationen vom 28.08.-28.11.2025 in Erfurt
  • Vorstellung des Kooperationsverbundes beim Deutschen Präventionstag
Aktuelles
Kontakt

Impressum

Datenschutz

© 2025 Aktion Zivilcourage e.V.