JuDiO
Junger Dialog in Ostdeutschland
Projektzeitraum
01.03.2023 bis 31.12.2024
Projektleitung
Über das Projekt
Junge Menschen in Ostdeutschland stehen oft vor besonderen Herausforderungen: Gesellschaftliche Spannungen, Polarisierung und das Gefühl, nicht ausreichend in gesellschaftliche Debatten eingebunden zu sein, prägen ihren Alltag. Gleichzeitig gibt es eine große Bereitschaft, die Zukunft aktiv mitzugestalten und Verantwortung zu übernehmen. An dieser Stelle setzte das Projekt „JuDiO – Junger Dialog in Ostdeutschland“ an. Ziel war es, die Moderations- und Kommunikationsfähigkeiten von jungen Erwachsenen im Alter von 18 bis 27 Jahren gezielt auszubauen, ihre Perspektiven sichtbar zu machen und den gesellschaftlichen Dialog in ländlichen Regionen, Kleinstädten und Mittelzentren zu fördern.
In einer zehn Schulungstage umfassenden praxisnahen Moderationsausbildungen und innovativen Dialogformaten erlernten die jungen Teilnehmenden das Handwerkszeug, um Diskussionen zu leiten, Konflikte konstruktiv anzugehen und demokratische Werte aktiv zu stärken. Nach Abschluss der Ausbildung setzen sie ihr Wissen direkt um, indem sie eigenständig innovative Dialogformate organisierten und Moderationseinsätze in verschiedenen ostdeutschen Kommunen und unterschiedlichen Kontexten übernahmen. Zudem erhalten die jungen Moderator:innen auch über das Projektende hinaus vom Team des Kompetenzzentrums Krisen-Dialog-Zukunft Unterstützung durch Weiterbildungen und methodische Beratung für ihre Vorhaben.
Somit war und ist „JuDiO“ ein zentraler Baustein für den gesellschaftlichen Dialog von und mit jungen Menschen sowie den Zusammenhalt in der Region und leistet auch langfristig einen nachhaltigen Beitrag zur demokratischen Kultur in Ostdeutschland.
„JuDiO“ wurde vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert.
Förderung

Aktuelles
Veröffentlichung der Abschlussbroschüre im Projekt
„JuDiO – Junger Dialog in Ostdeutschland“ Mit großer Freude präsentiert die Aktion Zivilcourage e. V. die Abschlussbroschüre des Projekts „JuDiO –...
Sie möchten die Arbeit der Aktion Zivilcourage e.V. zur Stärkung einer demokratischen Gesellschaft unterstützen? Spenden Sie gern: aktion-zivilcourage.de