DiAS
Dialog stärken – gehört werden, mitreden, mitwirken

Projektzeitraum
01.01.2024 bis 31.12.2028
Projektleitung
Über das Projekt
DiAS ist ein Projekt zur Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts durch Dialog, Selbstwirksamkeitserfahrungen und Teilhabe. Um dieses Ziel zu erreichen, beraten, stärken und qualifizieren wir kommunale Verantwortungstragende und zivilgesellschaftliche Akteur:innen bei kommunalen Konflikt- und Krisensituationen im Hinblick auf die Konzeption und Durchführung von passenden Dialogformaten. In unseren Bürgerdialogen begegnen sich Bürger:innen mit unterschiedlichen Erfahrungen und tauschen sich zu wichtigen Fragen unserer Zeit aus, erleben es, trotz gegensätzlicher Meinungen gehört zu werden und mitreden zu können und somit Selbstwirksamkeit. Im Rahmen von DiAS werden zudem in den ostdeutschen Bundesländern jährlich Moderationsschulungen für kommunale Konflikt- und Krisensituationen angeboten, Kommunen in Konfliktlagen beraten und deren Multiplikator:innen.
Im Projekt DiAS ermutigen und befähigen wir Menschen zur demokratischen und konstruktiven Mitgestaltung der Gesellschaft und des Zusammenhalts. Es zielt darauf ab, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern und gleichberechtigte Mitwirkung zu ermöglichen, indem persönliche Begegnungen und Auseinandersetzungen mit unterschiedlichen Gruppen in Dialogformaten ermöglicht werden, die das gegenseitige Verständnis erhöhen.
Unsere Angebote
Gefördert von

Aktuelles
SAVE THE DATE – Fachtag: Dialog und Kooperation
Kommunales Handeln stärken. Ein Fachtag zum Zuhören und Mitreden am 17.9.2025 in Magdeburg Wir möchten Euch und Sie bereits heute auf unseren...
Weiterbildung „gesprächsbereit“: Gelingender Dialog in der Kleingruppe
Bereits vor einigen Jahren haben wir gemeinsam mit dem Deutschen Hygiene-Museum Dresden (DHMD) und der Initiative „gesprächsbereit“ das von uns nun...
Moderation des Wahlforums zur Bürgermeisterwahl in Heidenau
Die Bürgermeisterwahl in Heidenau rückt näher und mit ihr die Notwendigkeit eines sachlichen und respektvollen Dialogs. Um dies zu gewährleisten,...
Power for Democracy Award für „Initiative gesprächsbereit“
Unser Projekt "Initiative gesprächsbereit" wurde im Hotel Adlon am Brandenburger Tor mit dem "Power for Democracy" Award ausgezeichnet – eine große...
Galerie
Sie möchten die Arbeit der Aktion Zivilcourage e.V. zur Stärkung einer demokratischen Gesellschaft unterstützen? Spenden Sie gern: aktion-zivilcourage.de