Am 21. Juni 2025 beteiligte sich die Aktion Zivilcourage e. V. am bundesweiten Tag der offenen Gesellschaft mit einem interaktiven Angebot im Dresdner Alaunpark. Gemeinsam mit zahlreichen Besucherinnen und Besuchern wurde ein offener Raum für Austausch, Begegnung und Fragen des gesellschaftlichen Miteinanders geschaffen – eingebettet in den Kieztag der Dresdner Neustadt.
Mit dem Stand erprobte das KDZ-Team einen positiv-optimistischen Zugang im gesellschaftlichen Dialog. Unterstützt durch Moderatorinnen aus unserem Pool stellten wir Fragen wie:
– Was bewegt uns im Alltag des Zusammenlebens?
– Wo erleben wir Offenheit – und wo Grenzen?
– Welche Werte tragen uns, wenn es um das Miteinander geht?
Zur Beantwortung luden wir zu einem kreativen Mitmachformat ein, das mit Minispielen, Entweder-oder-Fragen und stillen Diskussionen zum Nachdenken, Lachen und Teilen einlud. Ziel war es, auf spielerische Weise ins Gespräch zu kommen: über Wünsche, Herausforderungen und Perspektiven für das Zusammenleben in einer offenen, demokratischen Gesellschaft.
Viele Besucherinnen und Besucher – ob spontan, neugierig oder gezielt vorbeigekommen – nutzten die Gelegenheit, ihre Gedanken sichtbar zu machen oder leise wirken zu lassen. Das Angebot zeigte, wie niedrigschwellige Formate Räume für Dialog und Begegnung eröffnen können.
Mit der Aktion wurde ein lebendiges Zeichen gesetzt: Für Austausch, Zuhören und Mitgestaltung. Der Tag der offenen Gesellschaft bleibt damit ein wichtiger Impulsgeber – nicht nur für einen Nachmittag, sondern als Einladung zum Mitreden das ganze Jahr über.