Globale Impulse für lokale Demokratie: Unser Projekt DiAS auf der OTT-Konferenz in Johannesburg
Am 16.-18. Juni 2025 nahm Cathleen Bochmann, unsere Projektleiterin von „DiAS — Dialog stärken“ im Kompetenzzentrum Krisen-Dialog-Zukunft der Aktion Zivilcourage, an der internationalen Konferenz “On Think Tanks” (OTT) in Johannesburg, Südafrika, teil. Die Reise erfolgte auf Einladung der Stiftung Mercator im Rahmen einer Delegation, die sich mit den globalen Herausforderungen und Chancen demokratischer Entwicklung befasst.
Im Zentrum der Konferenz stand die Frage, wie Wissen, Dialog und strategische Beratung zur Stärkung demokratischer Institutionen weltweit beitragen können. Für das Team der Aktion Zivilcourage ist dies ein zentrales Anliegen – in Deutschland wie auch im internationalen Austausch.
Demokratie braucht Beteiligung – in Südafrika wie in Sachsen
Die Wahl des Konferenzortes Johannesburg ist dabei nicht zufällig: Südafrika ist ein Land mit einer komplexen demokratischen Geschichte – von jahrzehntelanger Apartheid hin zu einer der engagiertesten Zivilgesellschaften Afrikas. Gerade die südafrikanische Erfahrung zeigt, wie wichtig es ist, Menschen in politische Entscheidungsprozesse einzubinden, Räume für Beteiligung zu schaffen und das Vertrauen in demokratische Strukturen immer wieder neu zu stärken.
Diese Anliegen teilt auch die Aktion Zivilcourage e.V.: wir fördern Beteiligung und Dialog in Gemeinden, stärken die kommunale Demokratie und entwickelen im Projekt DiAS innovative Formate, um Bürger:innen vor Ort für Mitwirkung zu begeistern – von der moderierten Bürgerversammlung bis zur professionellen Moderationsausbildung.
Internationale Vernetzung für lokale Wirkung
„Die OTT-Konferenz war eine großartige Gelegenheit, über den Tellerrand zu schauen und Impulse aus anderen Teilen der Welt aufzunehmen“, sagt Cathleen Bochmann. „Gerade der Austausch mit Initiativen aus dem globalen Süden zeigt, wie entscheidend vertrauensvolle Beziehungen, konstruktives politisches Streiten und lokale Verankerung für demokratische Resilienz sind.“
Die Teilnahme an der OTT-Konferenz stärkte nicht nur das internationale Netzwerk unseres Kompetenzzentrums Krisen-Dialog-Zukunft, sondern lieferte uns auch wichtige Denkanstöße für die Weiterentwicklung von Demokratieprojekten in ländlichen Regionen Deutschlands.
Die Reise und Teilnahme von Cathleen an der OTT-Konferenz in Johannesburg wurden durch die Einladung und Unterstützung der Stiftung Mercator ermöglicht. Wir danken der Stiftung sehr herzlich für das Vertrauen und die Chance, Teil dieses internationalen Austauschs zu sein. Solche Begegnungen über Ländergrenzen hinweg stärken nicht nur unsere eigene Arbeit – sie eröffnen neue Perspektiven und verbinden Menschen, die sich weltweit für Demokratie und Zusammenhalt engagieren.
Kontakt
Fragen Sie uns!
Weitere Informationen erhalten Sie bei
Cathleen Bochmann
Tel. 0176 137 142 90
Sie möchten die Arbeit der Aktion Zivilcourage e.V. zur Stärkung einer demokratischen Gesellschaft unterstützen? Spenden Sie gern: aktion-zivilcourage.de